© RP Kassel 23.06.2023 RP Kassel Pressemitteilung Ermittlungsverfahren Turmfalke für 2000 Euro auf Anzeigenportal angeboten: Unter Artenschutz stehender Greifvogel befreit Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz und die Bundeswildschutzverordnung.
© RP Kassel 28.11.2022 RP Kassel Pressemitteilung Artenschutz Keine Exoten unterm Weihnachtsbaum: RP Kassel rät vom unüberlegten Tierkauf ab Ob Schildkröte, Schlange oder Papagei: Exotische Tiere eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk und gehören nicht unter den Weihnachtsbaum.
© Steve Raubenstine / Pixabay 19.05.2022 Biber Bibermanagement Die Aufgabe des Bibermanagements wird von den Funktionsbeauftragten Naturschutz der jeweils örtlich zuständigen Forstämter übernommen.
© Wilda3 / Pixabay 19.05.2022 Wolf Wolfsmanagement Informationen und Hinweise im Falle einer Wolfssichtung.
© Sponchia / Pixabay 19.05.2022 § 43 A HSOG Private Haltung gefährlicher Wildtiere Ziel der Regelung ist der Schutz der Bevölkerung vor Gefahren durch diese Tiere.
© RP Kassel 18.05.2022 Intern. Artenschutz Zoos im Regierungsbezirk Kassel Am 29. März 1999 trat die Richtlinie 1999/22/EG (Zoo-Richtlinie) in Kraft. Sie regelt die Haltung von Wildtieren in Zoos.
© Pexels / Pixabay 18.05.2022 Meldepflicht/Buchführung Mehr zu dem Internationalen Artenschutz Auf der Grundlage des Washingtoner Artenschutzübereinkommens entwickelten sich gesetzliche Regelungen auf EU- und Bundesebene.
© Ralph / Pixabay 18.05.2022 Artenschutz Grundlagen des Artenschutzes Lebensraumzerstörung und die Belastung von Wasser, Boden und Luft durch die Umwelt schädigende Wirtschaftsweisen des Menschen sind die bestimmenden Ursachen für den Rückgang der meisten Tier- und Pfla