© rawpixel 10.08.2022 Sammlung, Transport Lehrgang AbfAEV Die regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen zur Fortbildung ist für Inhaberinnen und Inhaber von Beförderungserlaubnissen zwingend erforderlich.
© RPDA / IV/WI 10.08.2022 Bau- und Gewerbeabfall Gemischte Baustellenabfälle Auf Baustellen anfallender Abfall ist getrennt zu erfassen und zu verwerten. Im Einzelfall anfallende Abfallgemische sind unter einem eigenen Abfallschlüssel einzustufen.
© RPDA 10.08.2022 Bau- und Gewerbeabfall Straßenaufbruch Was versteht man unter Straßenaufbruch? Wie ist er einzustufen? Wie ist er zu entsorgen?
© ulleo / Pixabay 10.08.2022 Sammlung, Transport Erlaubnis: Sammeln, Befördern Fast alle, die Abfälle sammeln / befördern, müssen bei der Behörde Unterlagen vorlegen. Unterschieden wird zwischen dem gewerbsmäßigen Transport und dem im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmen.
© Dezernat IV/Wi / RPDA 10.08.2022 Sammlung, Transport Anzeige Sammlungen Bestimmte Abfälle können durch gemeinnützige oder gewerbliche Sammlungen eingesammelt werden. Zu diesen Abfällen zählen beispielsweise Altkleider. Es gelten allerdings besondere Regeln.
© Anyusha / Pixabay 10.08.2022 Sammlung, Transport Nachweise Das Nachweisverfahren dient dazu, den Weg der Abfälle nach dem Grundsatz der lückenlosen Überwachung von der Entstehung bis zur Entsorgung zu verfolgen.
© manfredrichter / Pixabay 09.08.2022 Entsorgungswege Entsorgungsträger In Hessen sind die Landkreise, kreisfreien Städte und Gemeinden die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Sie haben die örtliche Abfallentsorgung sicherzustellen.
© Hans / Pixabay 09.08.2022 Entsorgungswege Verwertung / Beseitigung Die Abfallentsorgung umfasst Verwertungs- und Beseitigungsverfahren, einschließlich der Maßnahmen zur Vorbereitung der Verwertung oder Beseitigung.