© Michelle van den Akker 25.09.2023 Auenentwicklung Gilsa Auenentwicklung an der Gilsa bei Jesberg Für die Renaturierung der Gilsa wurde ein für Hessen neuartiger Ansatz gewählt, Landnutzung und Hochwasserschutz im Hinblick auf den Klimawandel integrativ zu denken und umzusetzen.
© Phillip Küchler, NW FVA 20.04.2023 Klimasensible Arten Revitalisierung der Waldmoore im Kaufunger Wald Wiedervernässung eines Quellmoores
© Benno von Blanckenhagen 20.04.2023 Klimasensible Arten Revitalisierung des Roten Moores bei Fulda Wiedervernässung eines abgetorften Moores
© Christian Bringmann / Geo-Naturpark Frau-Holle-Land 17.04.2023 Klimaplan Hessen 2030 Die Projekte des Regierungspräsidiums Kassel Am 08.03.2023 hat Umweltministerin Hinz den neuen Klimaplan 2030 vorgestellt. Dieser setzt den zuvor in 2017 beschlossenen integrierten Klimaschutzplan 2025 inhaltlich fort und erweitert diesen.
© Oliver Spohr – Weber Ingenieure GmbH 03.04.2023 Auenentwicklung Gers Auenentwicklung an der Gers bei Schwalmstadt-Allendorf Das Eingreifen des Menschen in das Flusssystem hat auch an der Gers seine Spuren hinterlassen. Gradlinige Strukturen, ein eingeschnittenes Flussbett und geringe Vielfalt an Arten und Strukturen.
© Paul Mertke 03.04.2023 Auenentwicklung Schweinfe Auenentwicklung und Biotopverbund an der Schweinfe Die Schweinfe ist durch den Menschen stark verändert, weshalb auch ihre Bewohner stark beeinträchtigt sind. Dies soll sich durch das Projekt ändern und den Lebewesen ein naturnahes Gewässer schaffen.
© Philipp Küchler 17.05.2022 Klimasensible Arten Renaturierung von Waldmooren, Reinhardswald Klimasensible Arten schützen.
© Benno von Blanckenhagen 17.05.2022 Klimasensible Arten Klimasensible Libellen, Rhön Klimasensible Arten schützen.