Schriftliche Jägerprüfungstermine 2023
Frühjahr: 22. April 2023
Herbst: 23. September 2023
Bitte beachten Sie die Anmeldefristen! Diese finden Sie im Downloadbereich dieser Seite
Aktueller Fragenkatalog Jägerprüfung!
Stand: 10.01.2023
Hessische Jagdverordnung
Schriftliche Jägerprüfungstermine 2023
Frühjahr: 22. April 2023
Herbst: 23. September 2023
Bitte beachten Sie die Anmeldefristen! Diese finden Sie im Downloadbereich dieser Seite
Aktueller Fragenkatalog Jägerprüfung!
Stand: 10.01.2023
Die Jägerprüfungen werden in Hessen nach der Hessischen Jagdverordnung (HJagdV) durchgeführt. Das Bestehen der Prüfung ist die Grundvoraussetzung zur Erteilung des Jagdscheins. In der Jägerprüfung werden die folgenden vier Inhalte geprüft: Wildbiologie, Jagdbetrieb, Waffen und Recht. Sie beinhaltet eine jagdliche Schießprüfung, einen schriftlichen Teil und einen praktisch-mündlichen Teil. Bei dem schriftlichen Prüfungsteil müssen 100 (je Sachgebiet 25) von der Oberen Jagdbehörde (OJB) herausgegebene Fragen beantwortet werden. Die Prüfungsfragen sind landesweit einheitlich und können unter „Downloads“ eingesehen werden.
Für die Organisation und die Durchführung der Jägerprüfung ist das Regierungspräsidium in Kassel zuständig. Die Prüfung selbst wird von einem Jägerprüfungsausschuss abgenommen, der von der OJB berufen wird.
Die Anmeldung zur Jägerprüfung erfolgt je nach Wohnort bei der zuständigen unteren Jagdbehörde (UJB). Die Prüfung findet in Hessen zwei Mal jährlich statt und dauert mehrere Tage. Die umfangreichen Kenntnisse erwerben die angehenden Jäger*innen in einem Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung. Diejenigen, die das „grüne Abitur“ schließlich geschafft haben, haben dann noch drei Jahre als „Jungjäger*in“ vor sich, in denen sie von erfahrenen Jägern*innen lernen und bei zahlreichen Reviergängen Jagdpraxis erlangen. Erst dann besteht die Berechtigung, ein Jagdrevier zu pachten. Verpachtende sind Eigenjagdbesitzende mit mindestens 75 ha arrondierter Fläche und Grundstückseigentümer*innen, die kraft Gesetzes in Jagdgenossenschaften zusammengeschlossen sind.
Forsten und Jagd