Regierungspräsidium Kassel

Osanna-Glocke ruft zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden

Am 2. Juni 2025 jährt sich der Todestag von Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke zum sechsten Mal. Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hält zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Kassel-Mitte eine Gedenkfeier in der Kasseler Martinskirche ab, um an den Regierungspräsidenten zu erinnern. Das Gedenken findet statt am Montag, dem 2. Juni 2025 um 15 Uhr.

Das RP Kassel lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, an der Gedenkfeier teilzunehmen.

Regierungspräsident Mark Weinmeister und Pfarrer Dr. Willi Temme werden begrüßen und in die Gedenkfeier einleiten. Die Gedenkansprache hält in diesem Jahr Frau Bischöfin Dr. Beate Hofmann der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Zudem werden Auszubildende sowie Anwärterinnen und Anwärter des RP Kassel als „Stimme der Zukunft“ der Behörde mit persönlichen Beiträgen Dr. Lübckes gedenken. Der Chor des Regierungspräsidiums umrahmt die Veranstaltung mit musikalischen Einlagen.

Das RP Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam mit den Mitarbeitenden des RP Kassel des ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke zu gedenken.

Wie in den Vorjahren ruft die Osanna-Glocke zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Die Osanna-Glocke ist die größte im Glockenstuhl der Martinskirche. Sie wurde bisher einzeln nur am Karfreitag, am 22. Oktober zum Gedenken an die Zerstörung Kassels 1943 und am 7. November zum Gedenken an den antisemitischen Pogrom von 1938 geläutet. Seit 2020 erklingt die Osanna-Glocke auch am Todestag Dr. Walter Lübckes – im Gedenken an ihn und an alle Opfer politischen Terrors in Deutschland.

Schlagworte zum Thema