Regierungspräsidium Kassel

KI und Social Media: Eine Gefahr für die Demokratie?

Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unsere sozialen Medien und damit auch die öffentliche Meinungsbildung. Der Kommunikationsspezialist Andreas Christ spricht in seinem Vortrag am 3. April darüber, welche Gefahren von KI-gesteuerten Algorithmen, Desinformation und Polarisierung ausgehen und ob die Demokratie in Europa darunter Schaden nimmt.

Zu der Veranstaltung lädt das EUROPE DIRECT NordOstHessen zusammen mit der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein.

Die Algorithmen von sozialen Netzwerken lenken, was wir sehen, und können Desinformation, Polarisierung und Manipulation verstärken. In den vergangenen Jahren wurden diese Potenziale immer wieder öffentlich diskutiert. Um möglichen Gefahren durch KI-getriebene Algorithmen entgegenzuwirken, hat die Europäische Union das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Andreas Christ beleuchtet, wie KI in sozialen Medien funktioniert und welche Risiken sie für die Demokratie bergen kann. Er spricht darüber, welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen nötig wären, um diese Technologien verantwortungsvoll zu nutzen.

Das EUROPE DIRECT NordOstHessen beim Regierungspräsidium Kassel lädt gemeinsam mit der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg ein:

Am Donnerstag, 3. April 2025, um 18 Uhr
in den Kreistagssitzungssaal, Landratsamt, 
Friedloser Straße 12, 36251 Bad Hersfeld.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung über die Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg wird gebeten unter: https://kurzlinks.de/KIundSocialMediaÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Andreas Christ arbeitet in der politischen Bildung und ist als Geschäftsführer der Agentur edu:impact u. a. für die Bildungsarbeit und Kommunikation im Bürgerinformationsbüro „Europa-Punkt“ in Bonn und für das Netzwerk der „Young European Professionals“ verantwortlich. Er ist Mitglied im Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission.

 

Hintergrund:

Das EUROPE DIRECT NordOstHessen beim Regierungspräsidium Kassel ist Teil des EUROPE-DIRECT-Netzwerks in Deutschland und Anlaufstelle für Europathemen in der Region. Die Zentren organisieren Veranstaltungen, Workshops, Bürgerdialoge oder Präsentationen in Schulen, um die Menschen in der Region in die Debatten zu aktuellen EU-Themen einzubinden und Grundlagenwissen über die Europäische Union zu vermitteln. 

Schlagworte zum Thema