Insgesamt 19 Mannschaften aus dem gesamten Regierungsbezirk Kassel nahmen beim diesjährigen Bezirksentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung in Kassel teil. Dieser wurde am Samstag, 28. Juni vom Regierungspräsidium (RP) Kassel ausgerichtet. Alle teilnehmenden Mannschaften hatten sich zuvor bei den jeweiligen Kreisentscheiden durchgesetzt und hatten nun die Möglichkeit, sich einen Platz für den Landesentscheid am 31. August in Lorsch (Landkreis Bergstraße) zu sichern. Hierfür lösten die Plätze 1 bis 12 ein Ticket. Mit 98,3 Prozent gewann die Mannschaft Ebersburg-Ried das Kräftemessen auf Bezirksebene. Außerdem schafften es die Mannschaften aus Hilders-Eckweisbach/Liebhards/Unterbernhards und Korbach-Goldhausen auf das begehrte Treppchen. Ein besonderes Lob ging für die beste Leistung im theoretischen Teil an die Feuerwehr Meißner. Außerdem wurde an die Siegermannschaft zum dritten Mal der Dr.-Walter-Lübcke-Wanderpokal verliehen, welcher im Gedenken an den verstorbenen Regierungspräsidenten vom Bezirksfeuerwehrverband Kurhessen-Waldeck gestiftet wurde.
Zunächst mussten die teilnehmenden Mannschaften einen theoretischen Teil mit 15 herausfordernden Fragestellungen sowie die praktische Übung meistern. Geübt wurde ein GABC-Einsatz „Unfall mit Gefahrstoffaustritt“: Im Lagerbereich eines Industrieunternehmens kam es zu einem Arbeitsunfall bei Verladearbeiten mit einem Gabelstapler. Hierbei wurden ein Regal und mehrere Gebinde eines Gefahrstoffs beschädigt. „Die Prüfungen wurden wieder von allen Mannschaften auf gewohnt sehr hohem Niveau gemeistert, was für die gute Ausbildung und die eingeübten Prozesse der Feuerwehrangehörigen in unserer Region spricht“, resümierte Übungsleiter Thomas Finis vom RP Kassel. Sein Dank galt insbesondere der Landesfeuerwehrschule für die Bereitstellung der Übungsfläche, den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Kassel für die Vorbereitung des Übungsplatzes sowie den angereisten Schiedsrichtern aus den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Main-Kinzig für die faire und zuverlässige Bewertung.
Zufrieden über die gute und kameradschaftliche Stimmung zeigten sich während der Siegerehrung auch Regierungspräsident Mark Weinmeister sowie der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbands Gerhard Biederbick.
„Mein großer Dank und meine Hochachtung an alle Mannschaften: Ihr habt großen Kampfgeist gezeigt und vollen Einsatz gegeben. Die Wettkämpfe sollen Spaß machen, die Leistungen zeigen vor allem aber auch, dass wir überall in der Region Feuerwehrleute haben, die motiviert und mit Leidenschaft ihr Ehrenamt ausüben. Im Ernstfall seid ihr für eure Mitmenschen da und das an 365 Tagen im Jahr – und darauf kommt es an“, würdigte Regierungspräsident Mark Weinmeister die teilnehmenden Feuerwehren.
Das RP Kassel dankt abschließend allen teilnehmenden Feuerwehren für den fairen Wettkampf und wünscht den qualifizierten Mannschaften nun viel Erfolg für den Landesentscheid in Lorsch!
Für den Landesentscheid qualifiziert haben sich:
1. Ebersburg-Ried (LK Fulda)
2. Hilders-Eckweisbach/Liebhards/Unterbernhards (LK Fulda)
3. Korbach Goldhausen (LK Waldeck-Frankenberg)
4. Eichenzell-Eichenzell I (LK Fulda)
5. Nüsttal-Gotthards (LK Fulda)
6. Meißner (Werra-Meißner-Kreis)
7. Haunetal-Kruspis (LK Hersfeld-Rotenburg)
8. Guxhagen (Schwalm-Eder-Kreis)
9. Flieden-Stork (LK Fulda)
10. Wesertal-Oedelsheim II (LK Kassel)
11. Wesertal-Oedelsheim I (LK Kassel)
12. Körle (Schwalm-Eder-Kreis)