Vergangene und bevorstehende ED Termine
22. Januar, 14:00 Uhr online | „Gemeinsam für Europa – Das EU-Förderprogramm CERV“ Online-Informationsveranstaltung in Kooperation mit EUROPE DIRECT Darmstadt, der Stadt Darmstadt, dem EUROPE DIRECT Relais RheinMain und der Kontaktstelle CERV Deutschland. |
30. Januar, 18:30 Uhr | Online EU-Pubquiz, eine gemeinsame Kooperation der Europe Directs und der Europäischen Dokumentationszentren von Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und des Saarlandes. |
3. Februar, 19:00 Uhr online | Onlinefördermittelsprechstunde mit der Akademie für den ländlichen Raum Hessen und der LEADER Region Werra-Meißner. |
Februar | Schulworkshop „Europäische Identität“ mit den JEF und der Max-Eyth-Schule |
5. Februar | Europa-Projektwoche an der Gesamtschule Melsungen |
14. Februar | Vortrag: 3 Jahre Ukrainiekrieg. Russlands Einflussnahme auf deutsche und europäische Politik in Kooperation mit der Europa-Union Kassel und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. |
19. März, 18:00 Uhr online | Onlineveranstaltung zum Thema KI und Kunst in der EU in Kooperation mit den Hessischen EUROPE DIRECTs |
3. April, 18:00 Uhr | Vortrag: KI und Social Media: Eine Gefahr für die Demokratie in Europa? in Kooperation mit der Volkshochschule-Hersfeld Rotenburg. |
27. April, 11:00 - 18.00 Uhr | Informationsstand auf dem Kasseler Tag der Erde, Wiener Straße, Kassel. Eine Kooperation mit der Europa-Union Kassel. |
15. Mai, 19:00 Uhr | Europakabarett: „Die vereinigten Träume von Europa“ von Sebastian Schnoy im Gleis 1. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Caricatura Kassel. |
20. Mai, 19:00 Uhr | Veranstaltung zum Thema Rechtsstaatlichkeit und Rechtspopulismus mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und der Europa-Union Kassel |
20. Mai | „Und jetzt? Europa Zukunft gestalten“ mit der Hessischen Staatskanzlei anlässlich der Europatage in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule in Fritzlar |
2. Juni, 15:00 Uhr | Gedenkfeier Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche Kassel |
11. Juni, 17:30 Uhr | Online-Infoveranstaltung zu Erasmus+ Sport mit JUGEND für Europa. Mehr Informationen und Anmeldung hierÖffnet sich in einem neuen Fenster. |
27. Juni, 11:00 Uhr | Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs im Rathaus Kassel. |
29. Oktober online | „Die EU in weiter, weiter Ferne? Die Länder des Balkans als ‚ewige‘ Beitrittskandidaten“ in Kooperation mit den Hessischen EUROPE DIRECTs |
11. September | Europäischen Mobilitätswoche 2025: Planspiel „Nächster Halt: Zukunft“ an der Christian-Rauch-Schule in Bad Arolsen. |
17. September, 15:00-18:00 Uhr | Europäischen Mobilitätswoche 2025: Infostand beim Aktionstag des Landkreises Kassel in Kaufungen. |
20. September | Europäische Mobilitätswoche 2025: Infostand beim Mobilitätstag der Stadt Kassel am und im Kulturbahnhof Kassel. |
26. September, 19:00 Uhr | Ira Peter, freie Journalistin, liest aus ihrem Buch „Deutsch genug?“ über Russlanddeutsche. In Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und dem hessischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler im Walter-Lübcke-Saal im Regierungspräsidium Kassel. |
29. September, 18:30 Uhr | Lesung in Kooperation mit der Europa-Union Kassel im Palais Belevue in Kassel. |
28. Oktober online | „Die EU in weiter, weiter Ferne? Die Länder des Balkans als ‚ewige‘ Beitrittskandidaten“ in Kooperation mit den Hessischen EUROPE DIRECTs |
1. November, 11:00 Uhr | Informationsstand bei Freiwillig ins Ausland im Kulturbahnhof Kassel. Weitere InfosÖffnet sich in einem neuen Fenster. |
18. November, 19:00 Uhr | „Brauchen wir eine Europäische Armee?“ in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. |
19. November 19:00 Uhr | Laufbahn Europa – Karriere machen bei der Europäischen Union mit dem EUROPE DIRECT Aachen |
November | Onlinefördermittelsprechstunde |