News
Sehr geehrte Beihilfeberechtige, Wir haben großes Verständnis für die Belastungen, die Ihnen durch die verzögerte Bearbeitung Ihrer Beihilfeangelegenheiten entstehen und bedauern die damit einhergehenden Unannehmlichkeiten sehr. Wir haben bereits eine Vielzahl personeller und organisatorischer Maßnahmen getroffen, um alle verfügbaren Kapazitäten auf die Antragsbearbeitung zu konzentrieren und die Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Alle Mitarbeitenden der Beihilfestelle leisten ihr allerbestes, um schnellstmöglich wieder zu den gewohnten und angemessenen Bearbeitungszeiten zurückkehren zu können! Um die vorhandenen Kapazitäten bestmöglich nutzen zu können, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie von telefonischen Anfragen zum Bearbeitungsstand eines Antrages derzeit Abstand nehmen könnten. Sie unterstützen uns damit sehr. Nutzen Sie für Sachstandsanfragen gerne unser interaktives Kontaktformular Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
Allgemeine Informationen
Die Leistungen der Zentralen Beihilfestelle umfassen:
- die Festsetzung von Beihilfen nach der Hessischen Beihilfeverordnung
- Gewährung von Beihilfen zu Pflegekosten
sowie die Bearbeitung von Genehmigungsanträgen für:
- Heilkuren
- Sanatoriumsbehandlungen
- psychotherapeutische Behandlungen
Wir sind für Sie zuständig, wenn Sie
- Versorgungsempfänger/in des Landes Hessen sind
- bei einer Dienststelle der hessischen Landesverwaltung (außer des Hessischen Landtages) beschäftigt sind.
Hinweise:
- Kontaktmöglichkeiten
- Hinweise zum Ausfüllen Ihres Beihilfeantrages
- Beihilfeanträge müssen mit einem vorgeschriebenen Formular gestellt werden. Bitte fügen Sie die Belege (Rechnungen. Rezepte, Sachleistungsbescheinigungen u.s.w) bei und vergessen Sie auch Ihre Unterschrift nicht
- Download des Beihilfeantrages
- Legen Sie bitte keine Originalbelege vor, sie werden nicht mehr zurückgeschickt. Gut lesbare Kopien reichen völlig aus. Diese werden anschließend vernichtet! Eine Auflistung der Belege ist nicht mehr erforderlich.
- Was muss vor Behandlungsbeginn genehmigt werden?
- Für Anträge auf psychotherapeutische Behandlungen verwenden Sie bitte die Formulare auf der Downloadseite